GESCHMACKSVERBESSERER
Als ich vor
Jahren durch den Obsttrockner die Entdeckung machte, dass Gemüse ohne
Wasser und durch die Oberflächenvergrößerung des Mahlens, extrem intensiv
schmeckt wurde ich sofort neugierig, ob sich dadurch nicht auch
Gemüsepulver herstellen lassen, die entgegen der Mixtur von Gemüsebrühe,
deren Verwendung ich von Mitschülerinnen hörte, auch pure
Geschmacksintensivierungen zulassen und jeder dann nach seinem Geschmack
Speisen verbessern kann. Das gelang sehr einfach durch die Möglichkeit nun
alle, außer Fruchtgemüsen, als Pulver zu machen.
Dann gelang es mir auch Knoblauch
und Zwiebel mit enormem Geschmack, jedoch ohne Atemgestank zu machen.
Was erst ein Zufall war, verunsicherte mich stark, denn ich hätte nicht
gedacht, dass das geht. Der gute Geschmack von Knoblauch als Zugabe in
Speisen war mir immer schon aufgefallen und ich fand es toll den
Genuss nun ohne Angst vor dem negativen Gestank zu haben. Alle möglichen
Dinge konnte ich mit dem Pulver erheblich aufwerten. Die Liste war schier
endlos. Durch meine Sehbehinderung habe ich eine gestörte Feinmotorik, was
nach außen hin unsichtbar bleibt. Speziell mit dem Knoblauch habe ich nun
aber die
Möglichkeit auch minderwertige Speisen mit wenig Arbeit stark auf zu
werten. Diese Möglichkeit kommt dadurch, dass in Zwiebelgemüsen
unterschiedliche Martinswassergruppen für den Geschmack/Geruch, sowie den
Gestank hinterher ursächlich sind. Durch ganz einfache, angewandte Chemie
lässt sich jedoch der Gestank hinterher komplett eliminieren. Einmal an
die Arbeit gewöhnt stelle ich nun in 25 Minuten 60 gr. Knoblauchpulver
her, das mit seinem enormen Geschmack und Geruch sofort auch Ängste
produziert hinterher "zu stinken". Das hinterher nichts stinkt prüfte ich
einmal etwas ungewöhnlich. Ich aß zuhause einen TL Knoblauchpulver und
ging dann einkaufen. An der Kasse fragte ich die Kassiererin, ob sie
einmal an meinem Atem riecht. Die schaute mich an, wie ein Auto, machte es
aber und sagte mir: sie rauchen! Da wußte ich, dass ich mir keine Sorgen
mehr machen brauche.
Das
Knoblauchpulver zu machen zeigte mir mehrere Dinge:
Beim
Trocknen riecht die Luft extrem nach Knoblauch. Zum trocknen eignet sich
nur ein Platz draussen.
Beim mahlen
wird die Oberfläche stark vergrößert, sodass das entstehende Pulver enorm
riecht. Das tut es durch Alu- und jegliche Kunststofffolie, egal wieviele
Lagen man nimmt. Eine geruchsdichte Lagerung ist nur in Glas möglich. Der
Geruch, der entstehen kann ist so enorm, dass er mit "Gestank"
gleichgesetzt wird.
Beim mahlen
des Knoblauchs darf das Mahlbehältnis 5 Minuten lang nicht geöffnet
werden. Der sonst entweichende, extreme Geruch hält sich stundenlang und
kann auch durch Lüften nicht beseitigt werden.
Wenn
Knoblauchpulver ausser an Speisen irgendwohin gelangte muss es FEUCHT
weggewicht werden.
In
der Testzeit hatte ich verschiedene Obsttrockner. Ich machte folgende
Erfahrung:
Die
Lüftermotoren und Heizspiralen sind meist unten angebracht. Außer an der
1. Horde kommt keine Luft mit der eingestellten Temperatur an. Querdörrer,
wo diese Bauteile an der Seite angebracht sind, sind sehr teuer.
Die
unbekannte Wasseraufnahmefähigkeit von Luft bei unterschiedlichen
Temperaturen macht eine zeitliche Angabe für die Trocknungsdauer sehr
schwer. Ich habe mir die Trocknung "über Nacht" angewöhnt.
Auch
Hülsenfrüchte konnte ich zu Geschmacksverbesserer verarbeiten. Probiert
habe ich das mit frischen Bohnen.

Was ich
auch besonders fand, war das ich gefriergetrockneten Liebstöckel zu
Geschmacksverbesserer verarbeiten konnte.

Gefriergetrockneten Liebstöckel findet man hier: https://amzn.to/3Mb45ia
Wie
beschrieben bei Rucola läßt sich auch anderes Blattgemüse, wie z.B.
Grünkohl, sehr gut zu Geschmacksverbesserer verarbeiten!
Mit
Geschmacksverbesserern hat man immer gute Mitbringsel!

Aufgrund
des Preises der Geräte sollte man sich zu ca. 5 Parteien zusammentuen um
eine Grundausstattung an Geräten anzuschaffen. Dann hat man für lange Zeit
an Mitbringseln ausgesorgt und konnte den überraschten Gesichtsausdruck
von vielen sehen, wenn sie enorm schmeckendes Knoblauchpulver aßen, aber
kein Gestank da war.
Mit dem
Obsttrocknungsgerät kann man auch hervorragend Dörrfleisch (Biltong oder
Beef Jerky) machen. Anleitungen dazu gibt es viele auf Youtube.
Hier
finden Sie Amazonlinks zu den benötigten Dingen. Ich bekomme dafür von
Amazon Provisionen, wenn Sie über die Links gehen, was den Preis für sie
nicht höher macht! Davon spende ich 10% an die ZNS Hannelore Kohl
Stiftung um Träume zu schenken, Wenn jemand Gutes tuen möchte und ein
Artikel ist nicht lieferbar, braucht er mir nur einen vorgeschlagenen
Ersatzartikel mailen und ich erstelle gerne einen Partnerlink und maile
den zurück
Zerkleinerer 1,2 L, Glas, Edelstahl: https://amzn.to/42B7Sfl
Zerkleinerer 1,5 L, Edelstahl: https://amzn.to/42yjmjH
Auch für
andere Küchenanwendungen sehr komfortabel und effektiv!
Trocknungsgerät
250 W, rund, weiß: https://amzn.to/44YzFIk
Trocknungsgerät
250
W, rund, gelb: https://amzn.to/3W28ok8
Trocknungsgerät
250 W, rund, grün: https://amzn.to/44SQ7Kh
Quertrocknungsgerät
400 W, würfelförmig, schwarz/weiß: https://amzn.to/43z7kHy
Auch zum
herstellen von Biltong https://www.youtube.com/watch?v=-H6_EMD--AU , bzw. Beef Jerky https://www.youtube.com/watch?v=KyZcF0u2wD4&t=1178s, trocknen von
Pilzen. Der Koch Lucki Maurer schwärmt hier schon (22:15) von getrockneten
Pilzen. Gemahlen hat er das dann noch nicht probiert. :-)
Dörrmatten:
https://amzn.to/3M6I3wZ
Alternativ Edelstahlgitter: https://amzn.to/42gSTae
Das Zuschneiden geht
einfach mit einer Schere.
Kräutermühle,
Edelstahl: https://amzn.to/3o2QQrK
Auch
für andere Mahlanwendungen!
Spannbügelgläschen
für Zwiebelgemüse zwingend: https://amzn.to/3OcmIEP
Mit
farbigem Dichtband können Dichtungen gefärbt werden!
Petersilie, Basilikum,
Rucola, Diverse,
Knoblauch, mit intensivem Geruch und Geschmack, aber OHNE! ATEMGESTANK,
Kohlrabi, mit seinem milden, gemüsigen Geschmack toll an allen Beilagen
Möhre,
Blumenkohl, Brokkoli, Champignon,
Mit Cocktailtomaten Lebensmittel
rot dekorieren
Früchte
einmal etwas anders
Neurobische Kugeln
Möhrenkuchen,
Brokkolikuchen,
Tipps
zum Trocknen, Gläschen,
Geräte,
Etiketten,
Impressum